Wir verwenden Cookies und Plugins von drittanbietern, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Webseite zu ermöglichen. Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie zu, dass Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Detailierte Informationen und Einstellungsmöglichkeiten finden Sie in den Datenschutzbedingungen. Es werden jedenfalls nur die notwendigsten Daten gespeichert
SPORTART AUSWÄHLEN
American Football
Badminton
Bahnengolf
Baseball
Basketball
Beachvolleyball
Behindertensport
Berglauf
Biathlon
Billard
Bob und Skeleton
Boccia
Bogensport
Boxen
Cheerleading
Crosslauf
Curling
Eis- und Stocksport
Eishockey
Eiskunstlauf
Eislaufsport
Eisschnelllauf
Faustball
Fechten
Flag Football
Floorball / Unihockey
Flugsport
Fortbildung
Freeski
Fußball
Futsal
Gewichtheben
Golf
Handball
Hängegleiten
Hornschlitten
Jagd- und Wurftaubenschiessen
Judo
Kajak
Kanu
Karate
Kegeln
Kickboxen
Klettern
Kraftdreikampf
Laufen
Leichtathletik
Modellsport
Mountainbike
Nachwuchsleistungszentrum
nicht anerkannte Sportarten
Nordisch Langlauf
Nordisch Sprunglauf
Nordische Kombination
Orientierungslauf
Padel
Pferdesport
polysportiv
Radsport
Rafting
Ranggeln
Rhythmische Gymnastik
Ringen
Rodeln Naturbahn
Rodeln Rollen
Rodelsport
Rollsport
Rugby
Schach
Schwimmen
Schwimmsport
Segelfliegen
Segeln
Short Track Speed Skating
Shortcarving
Skateboard
Ski Alpin
Ski Bergsteigen
Ski Nordisch
Skibob
Skisport
Skitourenrennen
Snowboard
Sommersport
Special Olympics
Sport Aerobic
Sportkegeln
Sportschießen
Squash
Staffelbewerb
Synchro Ski
Taekwondo
Tanzsport
Tennis
Tischtennis
Tisport
Trailrun
Triahtlon / Duathlon
Turnen
Volleyball
Wasserball
Wassersport
Wettkampfskibergsteigen
Wintersport
Möchtest du deine Veranstaltung
kostengünstig streamen?
einfach hier anklicken.
DIE LETZTEN 7 TAGE IM ÜBERBLICK
Volleyball Damen
Foto © TI / Martin Gamper
Laufen
Foto © tisport/hai
© tisport/hai

67. Vierschanzentournee Innsbruck 2018 / 2019

Die besten Springer der Qualifikation sind für den KO Durchgang qualifiziert. Für den 2. Durchgang istder Bessere des KO Duells direkt qualifiziert. Dazu kommen dien 5 Punktebesten der Luckyloser des Ko Durchganges

Der Österreichische Skiverband und der Sport-Club Bergisel freuen sich auf Ihren zahlreichen Besuch.

Der Modus der Vierschanzentournee:
Gesamtsieger wird der Springer, der in allen vier Wettbewerben die meisten Punkte sammelt. Die Tagessieger werden in zwei Durchgängen ermittelt, in denen die Punkte addiert werden. An jedem Wettkampf nehmen 50 Springer teil, im zweiten Durchgang dürfen die besten 30 noch einmal springen. Die Teilnehmer des ersten Durchgangs werden in der Qualifikation ermittelt. Weil die ersten Zehn der Weltcup-Gesamtwertung automatisch qualifiziert sind, muss man mindestens 40. werden.

Anders als im Weltcup gibt es bei den Springen der Vierschanzentournee im ersten Durchgang 25 K.o.-Duelle. Die Gewinner sowie die fünf besten Verlierer (Lucky Loser) ziehen ins Finale ein. Um die Paarungen für die K.o.-Duelle ermitteln zu können, werden die Qualifikationssprünge der für den Wettkampf gesetzten Top Ten ausnahmsweise mitgewertet. Der Sieger der Ausscheidung springt gegen den 50., der Zweite gegen den 49. usw.
Favoriten gibt es einige – ohne Gewähr natürlich! Denn Überraschungen sind bei der Tournee an der Tagesordnung. Eine Tatsache, warum die Vierschanzentournee auch dieses Mal wieder viele Fans in ihren Bann ziehen wird.

Programm 2018

Mittwoch, 03.01.2018

11:45 Uhr Training
14:00 Uhr Qualifikation

Donnerstag, 04.01.2018

12:30 Uhr Probe-Durchgang
14:00 Uhr 1. Wertungs-Durchgang
anschließend Finale
anschließend Siegerehrung der 3 Erstplatzierten

Änderungen im Zeitplan vorbehalten

Sportart
Nordisch Sprunglauf
Kategorie
Weltcup
Beginn
Fr. 04. 01 2019 14:00 Uhr
Ende
Fr. 04. 01 2019 16:00 Uhr
Homepage der Veranstaltung
Durchführender Verein
Kontaktperson
Alfons Schranz
Telefon
0512 575690
Kartenvorverkauf
Sportstätte
Strasse
Bergiselweg 3
Ort
Innsbruck
Land
Österreich
VVT Fahrplan-Box: Die Fahrplan-Schnellauskunft des VVT